T+A Criterion S 240
Criterion S 240

Die Criterion S 240 Lautsprecher

In der Criterion S 230 und S 240 verbinden sich scheinbare Widersprüche: anspruchsvoll elegantes Design,
audiophile Musikwiedergabe und komplex langlebige Innenkonstruktion vereinen sich in nur einem Lautsprecher.
Ihr über Jahre entwickeltes Transmissionlinesystem erlaubt verblüffende Basswiedergaben bei einer
kompakten Bauform, ihr Symmetric Directivity-Mittelhochtonsystem minimiert schädliche Schallreflektionen effektiv.
Mit ihrer anspruchsvollen Form und dezent eleganten Lackversionen integrieren sich die Criterion
Lautsprecher mühelos in jedes Umfeld und werden zur perfekten Verkörperung des T+A Anspruchs:
Einmalige Klangreproduktion in zeitlos eleganter Form zum Leben erweckt.

Transmissionline

Im Vergleich zu größeren Lautsprechern macht es kompakten Lautsprechern ihr geringes Innenvolumen
deutlich schwerer, druckvolle und zugleich präzise Bässe zu erzeugen. Herkömmliche Lautsprecher
müssen entweder auf Bassleistung oder auf ein filigranes Design verzichten. Wir glauben, dass Klang und
Optik keine Widersprüche darstellen sollten. Deshalb haben wir unsere über Jahrzehnte erprobte
Transmissionlinetechnologie für die neue Criterion Serie nochmals optimiert: Eine filigran gefaltete
sowie präzise berechnete Multiresonatorstruktur auf der inneren Rückseite des Lautsprechers erzeugt
stehende Wellen, welche den Schalldruck im Tieftonbereich maximieren. Die in den Lautsprecher
hineinwirkende Energie der Hochleistungsbasschassis geht dank dieser Technologie nicht mehr verloren,
sondern wird wirkungsvoll maximiert. Damit die Energie sich nicht als ungewollte Störung auf die
Chassis auswirkt, schützen luftdicht schließende Kammern die empfindliche Hoch-Mitteltonkombination.

Design & Konstruktion

Als zweiter T+A Lautsprecher folgt die Criterion Serie unserer neuen Formensprach der „Klassischen Modernität“.
Ein zeitlos klassischer Denkrahmen legt die Basis für die konsequente Anwendung moderner Ideen, die Details
aus genau diesem Rahmen aufregend neu interpretieren. Ihr markant geschwungenes Gehäuse ist vom Stil
des Art déco inspiriert. Diese aufregend andere Form streckt die Criterion Lautsprecher optisch und gibt
ihnen eine skulpturale Präsenz im Raum, welche ihre wahren Maße geschickt verschleiert.
Die zeitlos eleganten Oberflächen werden in anspruchsvollen Mehrschichtverfahren aufgebaut.
Die Komplexität der MultiResonator Innenkonstruktion steht dem äußeren Design in nichts nach:
Von einem aufwendig gefrästen Transmissionline Kammersystem mit eigenen luftdichten Compartements für
die Hoch- und Mitteltöner bis zu körperschallunterdrückenden Zwischenwänden stehen die Criterion innerlich
wie äußerlich sinnbildlich für unseren Anspruch an durchdachte Perfektion, Solidität und Langlebigkeit.

Symmetric Directivity System

Seit 40 Jahren treibt uns die natürliche und unverfälschte Wiedergabe der Musik an:
Nichts von der Vision hinter der Musik soll durch ein T+A System weggenommen oder hinzugefügt werden.
Dazu wird der gesamte Mittel- Hochtonbereich der Criterion Lautsprecher von einem System aus zwei
konzentrisch um einen Magnesiumhochtöner platzierten Mitteltönern übertragen. Dieses von uns
Symmetric Directivity genannte System wurde erstmals in der weltweit gefeierten Solitaire S 430 eingesetzt
und macht das verblüffend präzise definierte Abstrahlverhalten der Solitaire Lautsprecher jetzt in einer
neuen Preisklasse erlebbar. Durch den Einsatz zweier 120-mm- bzw. 150-mm-Star-Stabalizer-Mitteltöner wird
die Auslenkung jedes einzelnen Chassis halbiert, der Klirrfaktor verringert und die Linearität erhöht.
Die exakt berechnete Ansteuerung der Mitteltöner und der 25-mm-Magnesiumhochtonkalotte durch die
FSR Frequenzweichen lässt ein Schallfeld entstehen, dessen Energie im Zentrum des Hörbereichs am stärksten
ausgeprägt ist. Schädliche Abstrahlungen an Decken und Böden werden so reduziert, bevor sie sich zu
störenden Raumeinflüssen und Reflektionen entwickeln können. Als Ergebnis lässt das Symmetric Directivity System
eine große Bühne mit echter Tiefenstaffelung entstehen und ermöglicht die präzise Lokalisierung aller Stimmen
und Instrumente.

Organic Baffle

Während die Schallwellen der tieferen Bassfrequenzen enorme Anforderungen an die strukturelle
Integrität des Gehäuses stellen, erfordern die oft nur wenige Millimeter bis Zentimeter kurzen
Schallwellen im Hochtonbereich eine Kompensation ganz anderer Art. Sogar winzige Unebenheiten wie sie
durch verschraubte Chassiskröbe oder kleinste Kanten auf der Schallwand entstehen, könnten die präzise
Abstrahlung dieser Frequenzen stören und somit subtile, aber dennoch hörbare Verfärbungen in der
Hochtonwiedergabe verursachen. Das T+A OrganicBaffle Design repräsentiert unsere konsequent
wissenschaftliche Lösung für dieses Problem. Bei allen Criterion Lautsprechern werden die
Schallwände vollständig ohne äußere Schrauben oder Befestigungen innenliegend verankert.
Ihre Form selbst wurde akribisch berechnet, um jegliche potenzielle Störungen in der Klangabstrahlung
von vornherein zu verhindern, anstatt sie nachträglich minimieren zu müssen. Dieses innovative Design
gewährleistet eine akkurate Mittel-Hochtonwiedergabe ohne jegliche Beeinträchtigungen und stellt sicher,
dass der Klang in seiner reinsten Form erlebt werden kann.

Chassis

Jeder Criterion Lautsprecher wird von fünf Chassis angetrieben.
Zwei 170-mm- bzw. 220-mm-Hochleistungstieftöner, deren moderne Körbe aus Aluminiumdruckguss gefertigt sind,
koppeln die rückwärtige Energie dank exakt aufeinander abgestimmter Resonanzfrequenzen perfekt in das
Transmissionlinesystem ein. Aufgrund ihrer starken Antriebe, der großen Schwingspulen und der
Langhubkonstruktion der Schwingteile können sie sehr hohe Pegel auch bei tiefsten Frequenzen unverzerrt
und mit sehr gutem Einschwingverhalten erzeugen. Zwei 120-mm- bzw. 150-mm-Hochleistungsmitteltöner sind
ebenfalls mit Körben aus Aluminiumdruckguss ausgestattet, deren schmale Stege Luftverwirbelungen und Resonanzen
verhindern. Sehr starke Magnete sorgen für eine optimale Kontrolle und Antriebskraft, die hochwertigen
Schwingsysteme erlauben die Übertragung des gesamten Vokalbereiches. Das Membranmaterial und die
StarStabalizer-Prägungen verhindern Partialschwingungen und stehende Wellen. Alle diese Maßnahmen führen
zu einer völlig verfärbungsfreien, lebendigen und natürlichen Wiedergabe des gesamten Mitteltonbereiches.
Die völlig neu entwickelte Hochtonkalotte hat eine sehr steife und extrem leichte Membran aus Magnesium,
die wir in einem speziellen Verfahren beschichten und so die bei vielen Metallkalotten auftretenden
Resonanzen im Höchsttonbereich eliminieren. Sie hat ein überragendes Impulsverhalten, ist frei von jeder
Härte oder Schärfe und in der Lage, Frequenzen bis zu 50 kHz sauber zu übertragen.
Jedes unserer Konus-Chassis wird durch unser hauseigenes StarStabilizer Membransystem auf zwei Weisen
besonders geschützt: Mit einer präzise berechneten konischen Form wird die Grundlage für die spätere
Leistungsfähigkeit gelegt, während eine zentrale sternförmige Versteifung Moden und Eigenresonanzen vor ihrem
Entstehen verhindert, damit die Membranen immer unverfälscht kolbenförmig arbeiten. Die Chassis übertragen
nur noch das vom Verstärker ankommende Signal, ungestört von unerwünschten Störsignalen.

Frequenzweiche

Auch in unseren Criterion Lautsprechern kommen unsere hochkomplexen doppelseitigen Fast Signal
Response-Dreiwegfrequenzweichen (FSR) zum Einsatz. Diese bemerkenswerten Frequenzweichen spielen eine
entscheidende Rolle bei der herausragenden Klangabbildung und Abstrahlcharakteristik der Lautsprecher.
Ein dezidiertes Masse-Layer (power plane) stellt sicher, dass selbst hohe Ströme und kräftige Impulse
ohne Verfälschungen verarbeitet werden, während optimales Einschwingverhalten und erstklassige
Signalübertragung das Ergebnis präziser Berechnungen darstellen. Selbst die anspruchsvollsten Pegel
werden mühelos bewältigt, da die präzise Ansteuerung in allen drei Frequenzbereichen stets gewährleistet ist.
Die Filterstufen und Bandpässe wurden sorgfältig auf optimale Phasen- und Gruppenlaufzeiten abgestimmt.
Um sicherzustellen, dass diese Leistung nicht in den letzten Übertragungsstufen verloren geht,
haben wir spezielle interne Verbindungskabel für die Lautsprecherchassis ausgewählt.
Aufgrund der vollständigen Trennung der Platinen für den Bass- und den Mittelhochtonbereich eignen sich die
Criterion S perfekt für den Betrieb mit Bi-Amping oder Bi-Wiring.

Technische Daten laut Hersteller:

Prinzip: Standlautsprecher, 3-Weg, Transmissionline
Nennbelastbarkeit: 250 Watt
Musikbelastbarkeit: 380 Watt
Impedanz: 4 Ohm
Übertragungsbereich: 26 - 45000 Hz
Empfindlichkeit: 88 dB
Bestückung Tiefton: 2 x 220 mm
Bestückung Mittelton: 2 x 150 mm
Bestückung Hochton: 1 x 25 mm
Trennfrequenzen: 170 / 1800 Hz
Abmessungen mit Standfuß: H x B x T 123 x 38 x 50 cm
inklusive Bodenplatte und Spikes
Gewicht 55 kg