T+A Criterion S 230
|
|||||
![]() |
![]() |
||||
Criterion S 230
Die Criterion S Lautsprecher Seit Beginn der 1980er Jahren bedeutet der Name Criterion für uns den Anspruch innovative Lösungen mit erprobten Konzepten in aufregenden Designformen zu führen. Aufbauend auf unserer gesammelten Kompetenz im Schallwandlerbereich profitieren die Criterion Lautsprecher von den Entwicklungen unserer Referenzserie Solitaire, ohne auf eine eigenständige DNA verzichten zu müssen: Ein auf den weltweit anerkannten Compensated und Multiresonator Transmissionline Systemen basierendes Konzept maximiert die Bassstärke jedes Criterion Lautsprechers ohne dabei zulasten der Präzision oder Kontrolle im Bass selbst oder im Hoch- Mitteltonbereich zu gehen. Ein neues Mittel-Hochtonarray bestehend aus zwei Mitteltönern um einen Magnesiumhochtöner bringt das proprietäre Schallbündelungssystem der Solitaire Lautsprecher in eine neue Preisklasse. Wie alle T+A Lautsprecher sind auch die Criterion mit Hochleistungschassis und der T+A StarStabalizer Prägung ausgestattet, welche Membranaufbrüche konsequent verhindert. Alle Criterion S-Lautsprecher zeichnet audiophile Auflösung, Analytik und Feindynamik aus, ohne dabei auf Spielfreude zu verzichten. Wie kann weltweit ausgezeichnete Spitzentechnologie in eine neue Preisklasse transportiert werden? Ist es möglich ein technologisch ähnliches Derivat zu schaffen, welches die zentralen Ideen aufgreifen und sogar konsequent weiterdenken kann? Diese Fragen begleiteten uns während der Konzeptionierung und Entwicklung der Criterion S Lautsprecher. Seit über 40 Jahren steht der Name Criterion als Synonym für ein technisch extrem anspruchsvolles, aber auch extrem wirkungsvolles Konstruktionsprinzip der Transmissionline. Dank permanenter Weiterentwicklungen ermöglicht die aktuellste MultiResonator Transmissionline Generation eine einzigartige Basswiedergabe: extrem tief, extrem sauber, extrem pegelfest. Kombiniert mit der Symmetric Directivity-Technologie aus unserer Solitaire Referenzserie lassen die neuen Criterion Lautsprecher unsere Vorstellung des T+A Klanges auf atemberaubende Weise Realitä werden Konzept Lautsprecher stehen vor einem Abwägungsproblem: Je größer sie sind, desto größer ist ihr Innenvolumen, welches eine qualitativ hochwertige Basswiedergabe ohne zusätzlichen konstruktiven Aufwand ermöglicht. Für kompakte Lautsprecher ist die Erreichung vergleichbarer Bassniveaus ohne konsequenten Technologieeinsatz unmöglich. Das in den Criterion Lautsprechern eingesetzte MultiResonator Transmissionline System ist genau eine solche Technologie: Ihr einer Orgelpfeife gleichendes Innenleben maximiert die Bassleistung und sorgt zeitgleich für ein verblüffendes Maß an präziser Kontrolle im Tieftonbereich. Diese aus vielen Verstrebungen bestehende Konstruktion ist es auch, die dem Gehäuse eine enorme Steifheit verleit, die sich in einem vollständigen Ausbleiben schädlicher Resonanzen ausdrückt. Auch perfekt vom Lautsprecher abgestrahlter Schall kann zu einem negativen Hörerlebnis führen, wenn Reflektionen von Decken, Böden und Seitenwänden Interferenzen und Laufzeitverzögerungen auslösen. Unsere Criterion Lautsprecher sind deshalb mit der richtungsweisenden Symmetric Directivity Technologie ausgestattet, die sie befähigen, diese Einflüsse effektiv zu reduzieren. Die Membranen der Mittel- und Tieftöner werden aus einem speziellen Membranmaterial herstellt, dessen hochdämpfendes Basismaterial mit amorphen Holzfasern versteift wird. Deshalb sind sie von besonderer Steifheit und Leichtigkeit. Damit wird nicht nur ein sehr linearer Frequenzgang erreicht, sondern auch bestes Dynamik- und Einschwingverhalten, wie es im Zusammenspiel mit dem extrem schnellen neuen Magnesiumhochtöner notwendig ist. Die optimale Aufteilung der Musiksignale auf die Lautsprecherchassis erfolgt durch hochkomplexe, doppelseitige Fast Signal Response-Dreiwegfrequenzweichen (FSR). Diese außergewöhnlichen Frequenzweichen sind maßgeblich an dem überragenden Abbildungs- und Abstrahlverhalten des gesamten Systems beteiligt.. Criterion S Idee Wie alle T+A Lautsprecher sind die Criterion Lautsprecher darauf ausgelegt, audiophile Klangreproduktion und musikalische Spielfreude als harmonische Einheit und nicht als Widerspruch erlebbar zu machen. Die dafür exklusiv in den Criterion Lautsprechern verbaute Multi Resonator Transmissionline und das aus unserer Solitaire Referenzlautsprecherserie abgeleitete Symmetric Directivity System sind die Ergebnisse jahrelanger Verbesserungen. Sie ermöglichen einen präzisen, trockenen und eindrucksvoll starken Bass trotz der kompakten Gehäuseform auf der einen Seite, während das Schallbündelungssystem Raumreflektionen mit verblüffender Richtwirkung auf der anderen Seite effektiv minimiert. Gemeinsam mit standardmäßig verbauten Hochleistungschassis mit Star Stabilizer Membran lassen diese Technologien die Criterion Lautsprecher zu einer Verkörperung unseres Markenanspruchs werden: Emotionen erzeugt durch Ingenieurskunst. Design & Konstruktion - Aufregend neu weitergedacht Mit unseren Solitaire Lautsprechern markierten wir den Beginn unserer neuen Designsprache, die wir „Klassische Modernität“ nannten. Vom ersten Strich an sollten die Criterion Lautsprecher deshalb nicht nur bestmögliche Klangreproduktion und aufregendes Design verbinden, sondern Lautsprecher sein, die in beiden Bereichen eigene Maßstäbe setzen: In den Korpus integrierte Bauhausfronten erinnern dazu bewusst an frühere T+A Lautsprecher, während die neuartige Korpusform eine behutsame, aber nichtsdestotrotz prägnante Modernisierung darstellt. Ihr skulptural geschwungenes Äußeres ist vom Art déco inspiriert, das die Criterion zu einem Designobjekt in sich selbst werden lässt, während sie das Innenvolumen von über 60 Litern trotzdem geschickt kaschiert. In diesen 60 Litern ist ein mit höchsten Material-, Konstruktions-, Fertigungsstandards produziertes Transmissionlinesystem verbaut, welches eine Grundlage für T+A typische Langlebigkeit und klangliche Perfektion legt. Symmetric Directivity Ganz gleich welcher Güteklasse ein Lautsprecher ist,Raumeinflüsse, wie Reflektionen von Decken und Wänden, stören die Klangqualität empfindlich und konterkarieren damit die eigentlichen Fähigkeiten des Lautsprechers auf den letzten Metern zum Hörer. Mit dem in unseren Solitaire Lautsprechern eingeführten Symmetric Directivity Design haben wir gezeigt, wie eindrucksvoll solche Reflektionen deutlich vermindert werden können, indem der direkte Schall im Hörbereich konzentriert wird. In den Criterion Lautsprechern kommt ein Derivat dieser Technologie mit zwei symmetrisch angeordneten Mitteltönern ober- und unterhalb eines vollständig neu entwickelten dynamischen Magnesiumhochtöners zum Einsatz. In ihrer Gesamtheit lassen die Hoch-, Mitteltöner und Frequenzweiche eine Klangbühne mit beeindruckender Ortung, Abbildung und Natürlichkeit aller Instrumente und Stimmen entstehen, deren Klangbild sich vollständig von den Lautsprechern löst und konzertgleich im Raum steht. Anschlüsse Von Verstärkern gelieferte Signale in die Vision der Künstler zurückverwandeln diese Aufgabe sollen alle T+A Lautsprecher erfüllen. Deshalb optimieren wir selbst kleinste Details wie die Anschlussklemmen. Bestehen diese aus minderwertigem Material, entsteht unangenehmer Klirr, der die Musikwiedergabe hörbar verschlechtert. Alle T+A Anschlussklemmen sind aus hochwertigem Messing gefertigt, das nachträglich nickelfrei hartvergoldet wird: eingehenden Signale werden so klirrfrei an die Frequenzweiche und Chassis übertragen. Für den Bass- und Mittelhochbereich stehen jeweils zwei eigene Anschlussklemmen zur Verfügung, die direkt mit den separaten Frequenzweichensektionen für den Tiefton und Mittelhochton verbunden sind. Damit sind die Criterion optimal für den Bi-Wiring oder Bi-Ampin Betrieb ausgestattet. Transmissionline Maximale Bassleistung mit höchster Präzision Zur Erreichung dieses scheinbaren Widerspruchs baut die neuste Generation der T+A MultiResonator Transmissionline Technologie auf den legendären MultiResonator und Compensated Transmissionline Systemen vorheriger Criterion Serien auf. Eine einer Orgelpfeife gleichende, filigran gefaltete sowie präzise berechnete MultiResonatorstruktur auf der inneren Rückseite des Lautsprechers maximiert den Schalldruck im Tieftonbereich und stellt zeitgleich ein hervorragendes Einschwing- und Impulsverhalten sicher. Klangliche Verfärbungen und Ungenauigkeiten gehören so der Vergangenheit an. Damit die erzeugte Energie des Systems nicht negativ von innen auf die Chassis wirkt, wurden die Hoch- und Mitteltoneinheiten mit jeweils eigenen luftdichten Kammern umbaut. Die so entstehende komplexe Innenverzahnung lässt das Gehäuse auch bei höchsten Pegeln frei von Eigenresonanzen und Körperschall bleiben: Einzig das reine Musiksignal ohne jegliche ungewollte Verfärbung bleibt erhalten. Organic Baffle Während die langen Schallwellen tiefer Bassfrequenzen enorme Anforderungen an die strukturelle Festigkeit der Gehäuse stellen, erfordern die teilweise nur Millimeter bis Zentimeter kurzen Schallwellen des Hochtonbereichs Kompensationen ganz anderer Art. Körbe, Schrauben oder kleinste Kanten in der Schallwand würden die präzise abgestrahlten Frequenzen beugen oder brechen, sodass kleine aber hörbare Verfärbungen in die Hochtonwiedergabe eindringen. Das T+A OrganicBaffle Design ist unsere konsequent wissenschaftliche Antwort auf dieses Problem. Die Schallwände aller Criterion Lautsprecher werden komplett ohne äußere Schrauben am Lautsprecher gehalten. Ihre Form selbst ist ohne jegliche Kanten auf die optimale Klangabstrahlung hin berechnet, damit solche Störungen bereits vor ihrer Entstehung verhindert und nicht nachträglich minimiert werden. Technische Daten laut Hersteller: Prinzip: Standlautsprecher, 3-Weg, Transmissionline Nennbelastbarkeit: 200 Watt Musikbelastbarkeit: 300 Watt Impedanz: 4 Ohm Übertragungsbereich: 29 - 45000 Hz Empfindlichkeit: 87 dB Bestückung Tiefton: 2 x 170 mm Bestückung Mittelton: 2 x 150 mm Bestückung Hochton: 1 x 25 mm Trennfrequenzen: 200 / 2000 Hz Abmessungen mit Standfuß: H x B x T 106 x 26 x 44 cm Gewicht 37,5 kg |
|||||