Quadral Aurum P 8
|
||||||||
![]() |
||||||||
Aurum P 8
Konsequent auf Genuss getrimmt: unsere AURUM P8 ist als reinrassige Stereo-Vorstufe ausgelegt. Das komplette Layout und jedes einzelne Bauteil profitieren von modernster Schaltungs- und Entwicklungstechnik, so dass die P8 gleichzeitig in Bezug auf Klang, Ausstattung UND Bedienkomfort Maßstäbe setzt. Ein besonderes Highlight stellt die diskret aufgebaute und gepufferte Digitalsektion dar. In Kombination mit den hochwertigen 192kHz/24 Bit Burr Brown Wandlern und einer ausgeklügelten Jitterkorrektur, wertet die P8 so gut wie jede digitale Quelle enorm auf. Vierfach parallel symmetrische Ausgangsstufen für optimales Lastverhalten gegenüber Kabeln und Endstufen, oder die impulsoptimierten Besselfilter unterstreichen, dass die P8 auch auf analoger Seite ein absolutes High-Tech Gerät ist. Vinyl-Freunde werden sich über den integrierten, sehr hochwertigen Phonoverstärker freuen, während die ByPass-Funktion eine perfekte Integration in Heimkino erlaubt, damit auch dort perfekter Stereo-Sound Einzug erhält. Besonderheiten Ein besonders sensibler Bereich für die feinauflösende Musikwiedergabe des AURUM P8 ist die Steuerung der digitalen Bauteile. Mittels phase-locked loop (PLL) wird das Zusammenspiel der digitalen Eingänge und Wandler kontrolliert. Jeder dieser Bereiche wird durch eigens entwickelte Regler gesteuert. Ein ausgeklügeltes System feinster passiver Filter entkoppelt die Digitalelemente untereinander. Lange Kabelwege stellen höchste Ansprüche an heutige Vorverstärker. Aus diesem Grund ist die AURUM P8 mit einer parallelsymmetrischen, 4fachen Ausgangsstufe ausgestattet. Der eingebaute hochwertige Phonoverstärker der P8 entzerrt nach RIAA mit einer Genauigkeit besser 0.2dB. Eingangsignale von MC und MM Tonabnehmersystemen verarbeitet der Vorverstärker mit rauscharmen Audio Operationsverstärkern von Analog Devices Ein eingebauter Burr/Brown D/A Wandler mit einer Auflösung von 192 kHz/24 Bit ermöglicht es moderne Datenträger mit dem AURUM Vorverstärker zu kombinieren. Der Anschluss kann sowohl über einen optischen oder einen koaxialen Eingang erfolgen. Um das Klangverhalten der AURUM P8 Vorstufe auf höchsten Niveau zu gestalten, werden Besselfilter zur optimalen Impulsübertragung verbaut. Über einen By-Pass Eingang lässt sich der AURUM Vorverstärker mit einem Heimkino-Receiver optimal kombinieren. Allgemeines Eingangsimpedanz (XLR) 47kOhm |
||||||||
![]() |
||||||||
Quadral Aurum M 8
|
||||||||
![]() |
||||||||
Aurum M 8
Willkommen in der Königsklasse. Die M8 ist eine reinrassige Endstufe mit vollem Detaillierungsvermögen, immenser Klangtransparenz, sowie uneingeschränkter Musikalität. Gleichzeitig bietet sie dabei derart viel Leistung und Kontrolle, dass selbst markerschütternde Pegel mit voller Dynamik und Leichtigkeit erstrahlen. Selbst extrem anspruchsvolle Lautsprecher finden in der M8 ihren Meister, zumal sich diese Zweikanalendstufe per Schalter sogar als reiner Monoverstärker betreiben lässt. Im Bereich der Stromversorgung nutzt die M8 eine Kombination aus Netzfilter, speziell gewickeltem Ringkerntrafo, sowie diskreten Spannungsversorgungen. Die beiden Verstärkerzüge sind vollständig voneinander getrennt, um eine gegenseitige Beeinflussung der beiden Kanäle zu verhindern. Die komplette Signalverarbeitung erfolgt vollsymmetrisch: hierbei generiert die M8 sowohl eine Plus als auch Minus Information. Durch die Symmetrierung bleibt das Musiksignal auch bei äußeren Einflüssen (z.B. HF-Rückstreuung anderer Geräte) nahezu vollständig erhalten. Besonderheiten Die Ingenieure der AURUM M8 entwickelten mit ihrem Know-how einen neuen, besonders streuarmen Haupttrafo mit spezieller Wickeltechnik. Ein breitbandiger Netzfilter eliminiert symmetrische und asymmetrische Störungen und sorgt für eine perfekte Spannungsversorgung. Ein echter Doppelmonoaufbau ab der Sekundärseite des Trafos verhindert ein Übersprechen zwischen den Kanälen. Zwei Niederimpedanznetzteile sorgen für hohe Leistungsreserven und eine hohe Dynamik bei der Musikwiedergabe. Die getrennten Kanäle können so auch bei hohen Belastungen unabhängig von einander laststabil betrieben werden. Die AURUM Endstufe M8 verfügt über eine eigene Spannungsversorgung für die Eingangsendstufen und die Spannungsverstärker, das sorgt für eine höhere elektronische Endkopplung zwischen den verschiedenen Verstärkerstufen. Durch diese geringe Beeinflussung dieser Bauteile und somit auch der Kanäle untereinander erhöht sich die Feindynamik und räumliche Auflösung Ihrer Musik. Ein eigenes Netzteil mit separater Masse für alle digitalen Schaltungselemente der M8 sorgt für eine vollständige getrennte Stromversorgung dieser Digitalsektion. So bleibt der Klangbereich vor störenden Einflüssen geschützt. Die Umschaltung zwischen dem Stereo- und Monobetrieb der AURUM Endstufe erfolgt durch Relais und ist so nahezu verlustfrei. Diese spezielle neu entwickelte Schaltung passt automatisch die Betriebsspannung an. Mit der M8 können daher auch leistungshungrige und impedanzkritische Lautsprecher betrieben werden. Dieses Know-how wird auch angewandt, wenn die Lautsprecher Gruppe A und B zusammen betrieben werden. Für die Umschaltung der Signalquellen nutzen die AURUM Entwickler ausschließlich Relais mit hartvergoldeten Kontakten. Wird der XLR Eingang aktiviert, schaltet sich das RCA Signal automatisch ab. Störungen durch Einstreuungen werden so effektiv unterbunden. Um kurze Signalwege und eine hohe Genauigkeit bei der Signalanpassung realisieren zu können, setzt das Ingenieurteam auch in diesen Bereich auf professionelle Signalrelais mit vergoldeten Kontakten. Durch den Einsatz von Hochtemperatur-Isolierfolien wird entstehende Wärme im Gerät schnell abgeleitet. Das erhöht die thermischen Reserven und die Lebensdauer der Endtransistoren. Die symmetrische Signalverarbeitung hat entscheidende Vorteile für den Klang einer Endstufe. Hierbei stehen ein + und Leiter sowie ein separater Masseleiter für den Signalweg zur Verfügung. Daher ist die M8 so entwickelt, dass auch das Eingangssignal von unsymmetrischen Quellen im Gerät gewandelt wird und so symmetrisch verarbeitet werden kann. 10 einzelne Lade-Elkos pro Kanal mit einer eigens entwickelten Schaltung stellen die schnelle Stromlieferfähigkeiten sicher. So spielen AURUM Endstufen auch bei schnellen und hohen Impulsen souverän. Allgemeines Eingangsempfindlichkeit für 1W an 8 Ohm -26 dBV an 4 Ohm |
||||||||
![]() |
||||||||